Die Highlights der Vinum Vinea 2022 in der Herrengasse von Kremsmünster findest du hier.
Wir sind in der Zeitung
Vinum Vinea wurde in der Presse erwähnt!
Die Zeitung tips.at hat einen schönen Artikel über unsere Weinverkostung in der Herrengasse von Kremsmünster geschrieben. Vielen Dank an Tanja Söllinger-Essl für das sehr nett geführte Interview und den tollen Artikel.
Zum ganzen Artikel diesen Link folgen.
Hier noch ein Abzug des Artikels aus der Zeitung:
Geschichte der Herrengasse
Kurze Geschichte der Gasse
Die Herrengasse blickt auf eine fast 1000 Jährige Geschichte zurück.
Das Kloster wurde im Jahre 777 vom Bamberger Herzog Tassilo II gegründet. Das Dorf Kremsmünster wurde erstmalig 1299 urkundlich erwähnt. 1489 erhob Kaiser Friedrich der II das Dorf zum Markt.
Vom Stift Kremsmünster aus wuchsen die Häuser im Mittelalter hinunter bis zur Krems. Beamte und Handwerker ließe sich unterhalb des Klosters nieder. Der historische Ortskern mit der Herrengasse entstand.
Der Ort blickt auf eine beeindruckende Weintradition, die über 1200 Jahre zurückreicht. Damals reichten die Trauben der Mönche bis zum marktseitigen Südhang des Stiftes. Die terrassenförmige Anlage ist heute noch am Fuße des Stiftes zu erahnen. Alter Rebensaft ist kostbar, alte Weinkultur ein wahrer Schatz.
Wo der Klang der Gläser mit der Musik der Gastlichkeit lebendig wird, scheint auch die Gemeinsamkeit mit dem Rebensaft zu reifen.
Weinverkostung in der Herrengasse
Vinum Vinea, das 1. Kellergassenfest in Kremsmünster findet am Samstag, den 18.06.2022 von 15:00 bis 21:00 Uhr statt.
Informationen folgen in kürze.